Schulinfo


Föhrichschule Feuerbach

 

Die Föhrichschule ist eine halbtägige Förderschule, die durchgängig von der ersten bis zur neunten Klasse besucht werden kann. Die Grundstufe (Klasse 1-5) wechselt nach dem Unterricht in die Kernzeitbetreuung.

 

Aktuell befinden sich 3 jahrgangsübergreifende Klassen an der Schule:

 

Die Grundstufe mit den Jahrgängen 1 - 5 und zwei Klassen der Hauptstufe

mit den Jahrgängen 5 - 7 und 7 - 8.

 

Insgesamt werden an der Föhrichschule 108 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf "Lernen" beschult. Davon sind 41 Schülerinnen und Schüler an der Stammschule und 67 Schülerinnen und Schüler an Inklusionsschulen.

 

 


Leherkollegium des SBBZ's Föhrichschule im Schuljahr 2019-20


Inklusion

 

Die Föhrichschule betreut aktuell 59 inklusiv beschulte Schülerinnen und Schüler, die auf 4 Regelschulen in St-Feuerbach verteilt sind.

 

Dazu gehören folgende Schulen:

 

Hattenbühlschule (GS)

Bachschule (GS)

Hohewartschule (GS)

Bismarckschule (WRS)

 



 

 

Sonderpädagogischer Dienst

 

Der sonderpädagogischen Dienst der Föhrichschule besteht darin, die allgemeinen Schulen bei der Förderung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu unterstützen. Diese Unterstützung erfolgt durch die zuständige Schule, die Kindertagesstätte oder die Eltern.

So können Fragen in Bezug auf einen besonderen Förderbedarf des Kindes geklärt werden. Durch speziell auf diese Bedürfnisse zugeschnittene Testverfahren, werden die Eltern und die zuständige Schule dann individuell und kompetent beraten. 

 



Berufsvorbereitung und Perspektiven nach der Schule

 

An der Föhrichschule kommt der praktischen und beruflichen Vorbereitung ein hoher Stellenwert zu.

 

Schon ab der 5. Klasse werden im Fachunterricht praktische Erfahrungen vermittelt.

In der 7. Klasse wird für jeden Schüler eine individuelle Kompetenzanalyse und ein Kompetenzförderplan mit Hilfe des Profil AC erstellt.

 

Darauf aufbauend wird nun in der 8. Klasse praktische Erfahrungen in Praktika erworben. Zusätzlich berät und informiert die Agentur für Arbeit Schüler, Eltern und Lehrer über berufliche und schulische Perspektiven.

Somit werden die Schülerinnen und Schülern bestmöglich auf die Zeit nach dem 

Abgang nach der 9. Klasse vorbereitet.